Beschreibung
Anwendungsbeispiele in der Küche
herzhafte Speisen (Fisch/Fleischgerichte, Ragouts, Kartoffel-, Kohlgerichten, Cremesuppen, Soßen, Eintöpfe, Eiergerichte, Käsefondue, Muschelsud, Frikasée)
Gemüse (Spinat, Erbsen,Karotten, Pastinaken, Brokkoli)
Süßspeisen (Creme, Pudding, Kompott)
Backwaren (Kleingebäck, Weihnachtsgebäck)
Getränke (Punsch, Rum/Fruchtbowle)
Medizinisches – hilft bei:
Stärkung von Nerven
Verdauung, Darmförderung, Blähungen, Infektionen mit Durchfall
entkrampfend, antibakteriell, menstruationsfördernd, blutstillend
Historische Herkunft
Arabien, Moluken
heute: Indonesien, Grenada, Madagaska, Maurizius, Westindien
Achtung!
Von der Muskatnuss sollte man nicht zuviel einnehmen, denn sonst könnte man Kopfschmerzen, Schwindelanfälle, Wahrnehmungsstörungen oder Übelkeit bekommen. Nicht geeignet in der Schwangerschaft.
4g können schon zu viel sein!
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.