Beschreibung
Die Einfachkeit des puren Duftes zu neutralisieren mit:
z. B. Eisenkraut/Verbena, Grapefruit, Limette, Melisse, Zitrone
Inhalation/innere Anwendung bei Erkrankung der Atemwege mit:
Eukalyptus oder Teebaum
Mischt sich außerdem gut mit:
Benzoe, Cajeput, Eukalyptus, Grapefruit, Lavendel, Majoran, Rosmarin, Teebaum, Weißtanne
Ätherische Öle sind die hoch konzentrierte Duftstoffe einer Pflanze.
Solche Öle bzw. Aromamischungen wirken über unser Riechsystem und werden über die Haut oder Nasenschleimhaut aufgenommen.
Um die Öle mit Flüssigkeiten zu verbinden, muss ein Emulgator eingesetzt werden (z. B. Sahne, Honig, Senf, Eidotter etc.).
Hinweise:
Nicht in die Augen bringen!
Vor Kindern unzugänglich aufbewahren!
Vorsichtige Dosierung!
Grundsätzlich immer in einer Verdünnung anwenden!
Verträglichkeit prüfen!
Nicht in Verbindung mit homöopatischen Medikamenten anwenden!
Vorsicht:
Nicht anwenden bei: Kindern unter 6 Jahren, Heuschnupfen, Schwangeren mit Neigung zu vorzeitigen Wehen!
Besondere Vorsicht bei empfindlicher Haut!
Die Angaben sind ohne Gewähr.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.