Beschreibung
Anwendungsbeispiele in der Küche
herzhafte Speisen (Fisch, Hühnchen, Schwein, Tortellini mit Salbeibutter)
Füllungen (Hackfleisch-/Geflügelfüllungen, Raviolifüllungen)
Salate (ein Muss im Tomatensalat)
Suppen und Käsesoßen
typisch italienisch: Saltimbocca, Entrecote oder Antipasti, Polenta mit Gorgonzola
Medizinisches – hilft bei:
Appetitlosigkeit
Verdauung, Blähungen und Magen- und Darmkrämpfe
Erkältung/grippale Infekte, Rachenentzündung, Bronchitis, Keuchhusten
Mundschleimhautentzündung, Zahnfleischentzündungen
Historische Herkunft
Mittelmeerraum (primär angebaut in Südfrankreich, Ungarn oder Kroatien) bis nach Kleinasien ausgebreitet
Heutzutage findet man den echten Salbei noch wild wachsend in vielen Gebieten Italiens, vor allem entlang der Adriaküste.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.