Beschreibung
Anwendungsbeispiele in der Küche
Ein Muss in der italienischen Küche!
herzhafte Speisen (Hack-/Lamm-/Schweine-/Rinderbraten, Fisch, Nudeln)
leichte Speisen (Salat, Tomaten)
sonstiges (Tomatensaucen, Kräuterbutter)
Zubereitung Basilikumpesto:
4 EL Basilikum, 2 EL Pinienkerne, 3 Knoblauchzehen, Salz, 2,5 EL geriebener Parmesan, 2,5 EL geriebener Pecorino, 1/8L Olivenöl
Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett schwach rösten und danach abkühlen lassen. Den geschälten und feingehackten Knoblauch, das Basilikum und 1 Prise Salz im Mörser zu einer Paste zerreiben oder im Mixer fein pürrieren. Nach und nach den Käse und das Öl dazugeben und alles so lange rühren bis das Pesto schön cremig ist.
Medizinisches – hilft bei:
Magen-Darm-Beschwerden/Migräne (antibakteriell, beruhigend, schmerzstillend)
Fieber (schweißtreibend)
äußere Anwendung: Hautabschürfungen, Hautrisse, schlecht heilende Wunden, Insektenstiche
Historische Herkunft
Asien
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.