Beschreibung
Anwendungsbeispiele in der Küche
herzhafte Speisen (Sauerbraten, Wurst, Pasteten, Hackfleischgerichte)
Süßspeisen (Lebkuchen, Stollen, Kompott mit Äpfeln/Zwetschgen/schwarze Johannisbeeren, Spekulatius)
Fleischsuppen, Frikasée, Marinaden
Gewürzguren, Mixed Pickles
Liköre
Medizinisches – wirkt:
antiseptisch, antibakteriell, entzündungshemmend,
für: Magen, Galle, Leber
Historische Herkunft
Mittelamerika, westindische Inseln
heut hauptsächlich in Jamaika, wo der beste Piment herkommt
Achtung!
Piment ist stark wehenauslösend und hat bei Einnahme das Risiko auf eine Fehlgeburt – von Schwangeren vermeiden!
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.