Beschreibung
Anwendungsbeispiele in der Küche
in der chinesischen/indonisischen Küche
herzhafte Speisen (Kürbisse, Chutneys, süß-saure Salate, Rumtopf, Beizen, Geflügel, Reisgerichte)
Backwaren aller Art (auch Weihnachtsgebäck)
diverse Süßspeisen (z. B. Kompott)
Medizinisches – wirkt:
Tee/Tinktur: gegen Appetitlosigkeit und Magenprobleme (durch die Schärfe ist es verdauungsfördernd)
gegen Krankheiten der Atmungsorgane oder Übelkeit
gegen aufgrund von Kälte aufkommenden Mensturationsbeschwerden und Krämpfe
Historische Herkunft
ursprünglich in Süd-/Mittelasien, heute in weiten Teilen Asiens, sowie Südamerika und Westafrika verbreitet
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.